GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Mon, 02 Oct 2023 16:04:16 +0200 Mon, 02 Oct 2023 16:04:16 +0200 TYPO3 EXT:news news-488 Thu, 28 Sep 2023 16:18:36 +0200 Gute Bildung für wenige oder für alle? https://gew-frankfurt.de/home/details/gute-bildung-fuer-wenige-oder-fuer-alle Podiumsdiskussion am Mittwoch, 04.10.2023 von 19-20:30 h, Frankfurt Der Zugang zu Bildungserfahrungen hängt in Deutschland nach wie vor vom Geldbeutel der Eltern ab. Gleichzeitig lässt sich eine stetig wachsende Vermögensungleichheit beobachten. Das Thema wird auf dem Podium entlang der Fragen

  • Wie sieht überhaupt ein zukunftsfähiges und sozial gerechtes Bildungssystem aus?
  • Welche Herausforderungen bestehen aktuell folhglich im schulischen Bildungswesen?
  • Welche Handlungsinitiativen eignen sich, um den Herausforderungen wirksam begegnen zu können?

aus den Perspektiven von

  • Elternvertretung: Volkmar Heitmann (Landeselternbeirat Hessen),
  • Gewerkschaft: Heike Ackermann (stellvertretende Vorsitzende GEW Hessen),
  • Wissenschaft: Michael Klundt (Professor für Kinderpolitik im Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal) und
  • Politik: Elisabeth Kula (bildungspolitische Sprecherin der hessischen Linksfraktion & Spitzenkandidatin)

erörtert und diskutiert werden.

Veranstaltende: Landesarbeitsgemeinschaft Bildung von die Linke Hessen
Termin: Mittwoch, der 04.10.2023 von 19:00-20:30 Uhr
Ort: Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt

]]>
Aktuell
news-486 Thu, 21 Sep 2023 00:00:00 +0200 Es ist Zeit für eine Bildungswende in Hessen! https://gew-frankfurt.de/home/details/es-ist-zeit-fuer-eine-bildungswende-in-hessen PM der GEW BV Frankfurt zur Demonstration in Frankfurt mit über 1.100 Teilnehmenden vom 20.9.23 Am heutigen Mittwoch, dem Weltkindertag, sind rund 1.100 Personen in Frankfurt für gute Bildung auf die Straße gegangen. Die Demonstrierenden trafen sich um 15 Uhr am DGB Haus.  Es fanden zeitgleich weitere Demonstrationen in Kassel, Fulda, Gießen und Darmstadt statt. Landesweit demonstrierten so Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen gemeinsam für eine Bildungswende.

Die Kolleginnen und Kollegen seien es leid, mit Phrasen abgespeist zu werden, sagte Laura Preusker, Vorsitzende des BV Frankfurt auf der Bühne in Frankfurt: „Wir stehen heute hier, weil das Bildungssystem von der Kita über die Schule und die Erwachsenenbildung bis zur Hochschule in einer tiefen Krise steckt.“ In allen Bildungsbereichen sei es normal geworden, den Mangel zu verwalten. „Beispielsweise geben wir mit unserem 15-Punkte-Programm gegen den Lehrkräftemangel der hessischen Politik eine Hilfestellung.“ Es fehle anscheinend noch am politischen Willen, die benötigten finanziellen Mittel für eine bessere Bildung bereitzustellen, betonte Sebastian Guttmann, Vorsitzender des BV Frankfurt.

Oli Zozmann wies auf die schwierige Situation in den Kitas und in der sozialen Arbeit hin: „Den Fachkräftemangel – auch in den Kitas in Frankfurt – kann man nicht wegdefinieren oder herunterrechnen. Genau das versucht die Landesregierung aber. Das mag am Schreibtisch funktionieren, in der Praxis aber nicht! Nur wer sich ehrlich den Problemen stellt, wird sie lösen können.“ Die Überlastung der Beschäftigten in der sozialen Arbeit und in den Kitas müsse beendet werden.

Deutschland und Hessen rühmten sich, Wissensgesellschaften zu sein, stellte Simone Claar, stellvertretende Landesvorsitzende der GEW Hessen fest. Dabei werde ein bespielloser Widerspruch deutlich: „In der HOCHSCHULE in Frankfurt sollen die innovativen Ideen von morgen entstehen. Aber die Studierenden und die Beschäftigte lernen und arbeiten in prekären Verhältnissen. Das ist nicht nur paradox, das ist ein Skandal!“ Daher forderte sie gute, tarifvertraglich geregelte Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten an den hessischen Hochschulen. Eine Entfristungsoffensive müsse langfristige berufliche Perspektiven eröffnen.

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Die landesweiten Demonstrationen zogen sich wie ein „Bildungsblitz“ durch Hessen. Sie waren von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis initiiert worden. Diesem gehören die GEW Hessen, die Landesschüler*innenvertretung, der Landeselternbeirat und weitere Organisationen an. Die Demonstrationen sind Teil der bundesweiten „Bildungswende JETZT!“. In den anderen Bundesländern werden vielfältige Aktionen am 23. September stattfinden.

]]>
Aktuell
news-487 Wed, 20 Sep 2023 11:46:15 +0200 Autoritäre Versuchungen, rechter Populismus und Fake News https://www.lea-bildung.de/home/details/autoritaere-versuchungen-rechter-populismus-und-fake-news Koop-Veranstaltung von agah, GEW und lea am Do, 28.09.23, 18:30 h in Marburg [@lea-bildung.de] Aktuell news-485 Wed, 20 Sep 2023 11:10:48 +0200 Lasst Luca lehren! GEW BV Frankfurt in Solidarität gegen Berufsverbote https://gew-frankfurt.de/home/details/lasst-luca-lehren-gew-bv-frankfurt-in-solidaritaet-gegen-berufsverbote Kundgebung am Mi, den 27.9.23 vorm Landgericht Frankfurt und Petition "Luca muss Lehrer bleiben!" Die Bezirksdelegiertenversammlung in Frankfurt hat am 18. September 2023 einstimmig beschlossen, den GEW-Kollegen Luca in seinem Streben nach einer Aufnahme in den hessischen, pädagogischen Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Solidarität zur Seite zu stehen.

Dazu ruft die GEW BV Frankfurt alle ihre Mitglieder auf, die Petition „Lasst Luca lehren“ auf change.org zu unterzeichnen.

Dort wird der Fall im Petitionstext ausführlich vorgestellt und wird nach juristischer Prüfung durch die Rechtsstelle der GEW Hessen als „de facto Berufsverbot“ bewertet. Ein weiterer Beleg dafür, dass der sogenannte Radikalenerlass auch nach über 50 Jahren Geschichte ist, die nicht vergeht (vgl. Beitrag in HLZ 2022/6).

Neben der Zeichnung der Petition könnt ihr Luca praktisch – falls euer Stundenplan das zulässt - am 27. September um 9 Uhr unterstützen. Dann findet nämlich zum einen eine Kundgebung in Solidarität mit Luca vor dem Landgericht Frankfurt, Gerichtsstraße 2 in 60313 Frankfurt am Main statt. Anschließend wird zum anderen der Prozess von Luca im Gericht fortgesetzt, dessen Öffentlichkeit ihr mit eurer solidarischen Anwesenheit unterstreichen könnt.

Lassen wir den engagierten Kollegen Luca nicht im Regen stehen und stehen ihm stattdessen in Solidarität zur Seite.

]]>
Aktuell
news-483 Sun, 09 Jul 2023 15:08:07 +0200 Schiff ahoi! Frankfurt hat Platz! https://gew-frankfurt.de/home/details/schiff-ahoi-frankfurt-hat-platz Seebrücke Frankfurt startet Kampagne Unter diesem Motto hat die Seebrücke Frankfurt anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni eine Kampagne gestartet. Ziel der Kampagne ist es, dass die Stadt Frankfurt eine Patenschaft für ein Rettungsboot im Mittelmeer übernimmt. In Kooperation mit einer Organisation der zivilen Seenotrettung soll die Stadt sowohl materiell als auch politisch ein Zeichen setzen, um dem "Sterbenlassen im Mittelmeer" entgegenzutreten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Kampagne unterstützen würdet und die Petition zur Schiffspatenschaft unterzeichnet:
http://openpetition.de/!bqwpp

Weitere Infos gibt es zudem auf der Seite  www.seebruecke-frankfurt.de

Beste Grüße von der Seebrücke Frankfurt

]]>
Aktuell
news-482 Wed, 05 Jul 2023 12:00:35 +0200 Demonstrationen am 20. September - Zeit für mehr Zeit https://www.gew-hessen.de/zeit-fuer-mehr-zeit/demonstration Save the date: 20.9.23 Demo u.a. in Frankfurt [Externe Seite] Aktuell news-481 Wed, 05 Jul 2023 11:47:01 +0200 Entlastung dringend geboten - GEW fordert verbindliche Korrekturtage! https://www.gew-hessen.de/details/entlastung-dringend-geboten-gew-fordert-verbindliche-korrekturtage Zu den schriftlichen Abschlussprüfungen in Hessen | PM der GEW Hessen [Externe Seite] Aktuell news-478 Wed, 21 Jun 2023 12:08:42 +0200 Aktionswochen der GEW-Kampagne "Zeit für mehr Zeit!" https://www.gew-hessen.de/zeit-fuer-mehr-zeit/aktionswochen Alles rund um die Aktionswochen vom 26.6. bis 7.7.23 [Externe Seite] Aktuell news-476 Fri, 09 Jun 2023 15:06:15 +0200 Die Zwangsräumung muss gestoppt werden! https://gew-frankfurt.de/home/details/die-zwangsraeumung-muss-gestoppt-werden PM zum English Theatre der GEW BV Frankfurt vom 8.6.23 Das English Theatre ist nicht nur in Frankfurt, sondern auch im Umland eine nicht wegzudenkende Institution für die Schulen, Kolleg*innen und Schüler*innen.

Sie bieten mit ihren großartig inszenierten Stücken und Musicals nicht nur immer wieder unvergessliche Erlebnisse für Englischkurse der Oberstufe, sie begeistern auch Jugendliche, die mit Theater bisher nichts anfangen konnten - sondern stellen auch ein umfangreiches Programm für junge Menschen und Kinder bereit, die sich der Theater- und Wortkunstwelt auf vielfältige Weisen nähern wollen.

Das reicht von Workshops, in denen Teambuilding und das Überwinden sprachlicher Hemmungen trainiert werden, über Trainingssequenzen für Lehrer*innen bis zu Poetry Slams. Das Theater hat außerdem eine eigene Abteilung mit Stücken für Kinder und Jugendliche. Lehrer*innen können sich in den Prewiews einen Eindruck verschaffen und es werden Unterrichtsmaterialien zu den Stücken bereitgestellt – pädagogisch ist das Englische Theater einfach nicht zu überbieten!

Gerade für die Kurse und Schulklassen, die aus dem Umland kommen, macht die Lage zwischen Hauptbahnhof und Willy-Brandt-Platz die Erreichbarkeit erst machbar, ein ungünstigerer Standort würde eine erhebliche Einschränkung der Möglichkeiten bedeuten.

Für die Frankfurter Kolleg*innen ist Englischunterricht ohne das English Theatre kaum denkbar, es ist eine zentrale Komponente im Anliegen, junge Menschen für die Sprache, die Kultur und das Theater zu begeistern und zu öffnen.

Deshalb bitten wir die Stadt Frankfurt und den Oberbürgermeister Mike Josef, sich mit den Zuständigen für den Erhalt des Englischen Theaters am derzeitigen Standort einzusetzen und dafür zu sorgen, dass den Schüler*innen und Kolleg*innen dieses außergewöhnliche Angebot erhalten bleibt!

Laura Preusker und Sebastian Guttmann
Vorsitzendenteam GEW Bezirksverband Frankfurt

]]>
Aktuell
news-475 Fri, 02 Jun 2023 18:13:17 +0200 Die Abschlussprüfungen beginnen! https://www.gew-hessen.de/details/die-abschlusspruefungen-beginnen Umfrage zum Mehraufwand durch Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen [Externe Seite] Aktuell