Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft. Das behaupteten schon vor über 30 Jahren die Toten Hosen in ihrem Song. Ebenfalls in den 90ern wünschte sich der Rapper Skee-Lo „I wish a was a little bit taller.“ Ob es ihm geholfen hat?!
Ich bin optimistisch, äußere meine Wünsche und glaube an eine bessere Zukunft. Man darf die Hoffnung nicht verlieren, dass am Ende alles gut wird und die Gerechtigkeit siegt. Die Weihnachtszeit bietet sich dafür gut an und wünschen darf man sich zunächst einmal alles. Fangen wir mit diesen drei, für mich aktuellen Wünschen an.
Ich wünsche mir Klassenräume, in denen es nicht von der Decke tropft und Wände, die frei von Schimmelbefall sind.
Bauliche Missstände und deren Instandsetzungen dauern viel zu lange. Kindern und Lehrkräften wird ein Lernen und Arbeiten unter widrigsten Bedingungen zugemutet. Es gibt Klassenzimmer, in denen man schon nach einer Schulstunde Kopfschmerzen und Atembeschwerden bekommt. Ich war schon dabei, als ein Wasserfleck an der Decke immer weiterwuchs, bis wir dann eines Morgens die Deckenplatten auf dem Boden vorfanden. Dass der Einsturz in der Nacht passierte, war ein glücklicher Zufall.
Ich wünsche mir saubere Klassenräume und Schulhäuser.
Dafür braucht es Reinigungskräfte, die wertschätzend entlohnt werden. Sie müssen mehr Zeit bekommen, um sich gründlich und gewissenhaft ihrer Arbeit widmen zu können. Ich habe in einer Schule gearbeitet, da hatte eine Person sage und schreibe 90 Minuten Zeit, alle Klassenräume, Toilettenanlagen samt Verwaltung zu reinigen. Dass man unter solchen Umständen letztendlich den Schmutz nur von rechts nach links schieben kann, ist klar.
Abschließend wünsche ich mir einen schulischen IT-Support von Fachleuten.
Lehrkräfte mit diesem Amt zu beauftragen, ist gewagt und zudem eine Aufgabe, für die Fachleute eine Ausbildung oder Studium absolvieren müssen. Lehrkräfte kümmern sich um die pädagogische UND technische Versorgung einer Schule. Dafür gibt es viel zu wenig Entlastung. Ist solch ein Zustand in anderen Bereichen denkbar? Warten Pilotinnen Flugzeuge in ihrer Freizeit? Haben Ärzte einen Überblick über die Hardware und die Betriebssysteme eines Krankenhauses?
Mit der Erfüllung meiner Wünsche wäre mir sehr geholfen. Doch wenn das Wünschen nicht hilft, müssen wir handeln. Wünschen ist ein schwaches Verb. Tun hingegen ein starkes. Also packen wir es an!